18.10.2025 | Abschnittsübung in St.Martin
Am Samstag, den 18.Oktober 2025, fand die jährliche Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Ybbs/Donau statt. Die Übung wurde dieses Jahr von uns, der Freiwilligen Feuerwehr St.Martin am Ybbsfeld, ausgearbeitet.
Übungsannahme war ein Gebäudebrand (B3) bei einem ehemaligen landwirtschaftlichen Objektes auf der Hauptstraße zwischen St.Martin und Pflanzbeet. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter bestätigte sich ein Brand im Wohnbereich und laut ersten Informationen wurden mehrere Personen im 1. Obergeschoss vermisst. Aufgrund der schwierigen Zufahrt zum Brandobjekt wurde entlang der Hauptstraße ein Bereitstellungsplatz für die nachrückenden Fahrzeuge eingerichtet.
Die Mannschaft von Tank St. Martin begann umgehend mit der Personensuche unter Atemschutz und einer C-Löschleitung im stark verrauchten Gebäude. Mithilfe mehrerer Atemschutztrupps der Feuerwehren Ennsbach, Karlsbach und Kemmelbach konnten innerhalb kurzer Zeit 4 vermisste Personen über die Stiege aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden. Zwei weitere Personen wurden mit der Teleskopmastbühne der Freiwilligen Feuerwehr Ybbs in Sicherheit gebracht. Ein weiterer Innenangriff erfolgte durch die Feuerwehren Sarling und Petzenkirchen-Bergland von der Westseite des Gebäudes. Nachdem alle Personen gerettet wurden konnte der Brand schnell gelöscht und das Gebäude wieder rauchfrei gemacht werden.
Als zusätzliches Übungsszenario verursachte der eingetroffene Hausbesitzer einen Unfall mit seinem LKW wobei 1 Behälter des transportierten Gefahrenstoffes (Pflanzenschutzmittel) beschädigt wurde. Dieser Einsatz wurde von den Feuerwehren Ybbs an der Donau, Blindenmarkt und Neumarkt an der Ybbs abgearbeitet. 1 Person konnte umgehend aus dem Führerhaus gerettet werden. Die Rettung einer zweiten Person, welche unter dem LKW eingeklemmt war, konnte nur unter erhöhter Schutzstufe durchgeführt werden. Um einen weiteren Schadstoffaustritt zu verhindern wurde der beschädigte Behälter abgedichtet. Weiters wurde auch ein Not-Dekontaminationsplatz eingerichtet.
Die notwendige Zubringerleitung zum Brandobjekt wurde von einem ca. 850m entfernten Löschteich hergestellt.
Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Besprechung im Pfarrhof, bei der die Erkenntnisse der Übung mit allen Übungsteilnehmern besprochen wurden.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an den Hausbesitzer für die Verwendung des Übungsobjektes, an die Übungsbeobachter und an die Firma Pramreiter für die Bereitstellung des LKW's.
Als Übungsdarsteller nahmen unter anderem mehrere Gemeinderäte unserer Marktgemeinde St.Martin-Karlsbach teil - Herzlichen Dank dafür und für die Übernahme der Verpflegung der Übungsteilnehmer durch die Gemeinde.
An dieser groß angelegten Einsatzübung nahmen alle 10 Feuerwehren des Abschnittes Ybbs/Donau mit 25 Fahrzeugen und 125 Feuerwehrmitgliedern teil.
Fotos: FF St.Martin/Y., FF Neumarkt an der Ybbs, FF Petzenkirchen-Bergland, FF Blindenmarkt
